G wie Glossar
Als Logistiker arbeiten wir jeden Tag mit branchentypischen Begrifflichkeiten und Fachbegriffen, die Ihnen vielleicht nicht ganz so geläufig sind. Damit wir die gleiche Sprache sprechen, haben wir dieses Glossar angelegt.
Unser Glossar bietet Ihnen eine Zusammenstellung nützlicher Begriffe aus der Logistikwelt mit den jeweiligen Erläuterungen. Lassen Sie uns gerne wissen, falls es ein Wort gibt, das wir unbedingt aufnehmen sollten. Wir werden unser „Wörterbuch der Logistik“ sukzessive ergänzen und aktualisieren.
Der Vollständigkeit halber folgt hier nun die Erklärung für ‚Glossar‘
Ein Glossar (lateinisch Glossarium, von altgriechisch glōssarion, zu glōssa „Zunge, Sprache“) ist eine Liste von Wörtern mit beigefügten Bedeutungserklärungen oder Übersetzungen. (…) Insbesondere wenn es um die Beschreibung oder Erklärung einzelner Begriffe geht, wird ein Glossar auch als (Begriffs-)Abgrenzung oder als Definition bezeichnet. (Quelle: Wikipedia)
Was ist ein Kleinteilelager?
Ein Kleinteillager ist ein Lager für Ware mit kleinem Gewicht und Größe, das durch eine hohe Umschlaghäufigkeit und eine große Anzahl an Artikeln gekennzeichnet ist. Deshalb laufen Kleinteillager, im Gegensatz zu Hochregallager, meistens automatisiert.
Vorteile eines Kleinteilelagers
Kleinteilelager sind flexibel, platzsparend und zeichnen sich durch kurze Zugriffzeiten aus. Für die Lagerhaltung bedeutet dies eine hohe Nutzen- und Kosteneffizienz.
Kleinteilelager – Welche Arten gibt es?
In der Regel wird zwischen zwei Arten von Kleinteilelagern unterschieden. Zum einen besteht die günstige Variante, das einstöckige Lager. Zum anderen können Regalsysteme mehrstöckig – bis zu einer Höhe von 50 Metern – errichtet werden.