G wie Glossar

Als Logistiker arbeiten wir jeden Tag mit branchentypischen Begrifflichkeiten und Fachbegriffen, die Ihnen vielleicht nicht ganz so geläufig sind. Damit wir die gleiche Sprache sprechen, haben wir dieses Glossar angelegt.

Unser Glossar bietet Ihnen eine Zusammenstellung nützlicher Begriffe aus der Logistikwelt mit den jeweiligen Erläuterungen. Lassen Sie uns gerne wissen, falls es ein Wort gibt, das wir unbedingt aufnehmen sollten. Wir werden unser „Wörterbuch der Logistik“ sukzessive ergänzen und aktualisieren.

Der Vollständigkeit halber folgt hier nun die Erklärung für  ‚Glossar‘

Ein Glossar (lateinisch Glossarium, von altgriechisch glōssarion, zu glōssa „Zunge, Sprache“) ist eine Liste von Wörtern mit beigefügten Bedeutungserklärungen oder Übersetzungen. (…) Insbesondere wenn es um die Beschreibung oder Erklärung einzelner Begriffe geht, wird ein Glossar auch als (Begriffs-)Abgrenzung oder als Definition bezeichnet. (Quelle: Wikipedia)

Retourenmanagement

Retourenmanagement im Überblick

Wer einen Onlineshop oder Versandhandel betreibt, muss sich mit dem Thema Retouren früher oder später auseinandersetzen. Durch ein effektives Retourenmanagement können Rücklieferungen minimiert und effizient verwaltet werden.

Was versteht man unter Retourenmanagement

Als Teilgebiet der Rückführlogistik und des Kundenmanagements befasst sich das Retourenmanagement mit der Planung, Steuerung und Kontrolle von zurückgelieferter Ware. Ziel ist es, Retouren effizient und kostengünstig in den Warenkreislauf einzuführen.

Dabei wird zwischen präventivem und reaktivem Retourenmanagement unterschieden. Präventive Maßnahmen zielen darauf ab, die Anzahl der Retouren bereits vor der Bestellung zu vermeiden. Die Mittel hierfür sind u. a.

  • Senkung falscher Erwartungen durch detaillierte Produktbeschreibungen
  • Umfassende Beratung
  • Testberichte und Kundenbewertungen

Durch reaktive Maßnahmen sollen Retouren durch gezielte Maßnahmen, wie

  • Rücklieferungsformulare
  • Warenflussprozesse
  • CRM-Systeme

schnell und effizient erneut in Umlauf gebracht werden.

 

Gründe für Retouren

Gründe für Retouren sind je nach Branche, Produkt und Käufergruppe unterschiedlich. Üblicherweise entstehen Rücklieferungen durch folgende Gründe:

  • Qualitätsmangel
  • Schlechtes Preis- / Leistungsverhältnis
  • Falsches Produkt bestellt
  • Anschließende Kaufreue

 

Zurück

2023-03-16 10:00
News aus der Logistik-Branche

Für die Errichtung von neuen Logistikzentren werden häufig kleinere Orte gewählt.

2023-03-16 10:00
2023-03-13 11:15
News aus unserem Unternehmen

Das neue gbl-Logistikzentrum in Ansbach ist bereit für den Betrieb und wird die Effizienz der Logistikbranche in der Region steigern.

2023-03-13 11:15
2023-02-16 10:00
News aus der Logistik-Branche

Die Europäische Kommission setzt verstärkt auf eine ressourcenschonende Wirtschaft und beeinflusst damit stark die Logistikbranche.

2023-02-16 10:00

© 2023. gbl - global brands logistics GmbH.   |   ImpressumDatenschutzGlossar

Designed bysmic!
Wählen Sie Ihre Datenschutzeinstellungen um fortzufahren. Lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung und unser Impressum.