G wie Glossar
Als Logistiker arbeiten wir jeden Tag mit branchentypischen Begrifflichkeiten und Fachbegriffen, die Ihnen vielleicht nicht ganz so geläufig sind. Damit wir die gleiche Sprache sprechen, haben wir dieses Glossar angelegt.
Unser Glossar bietet Ihnen eine Zusammenstellung nützlicher Begriffe aus der Logistikwelt mit den jeweiligen Erläuterungen. Lassen Sie uns gerne wissen, falls es ein Wort gibt, das wir unbedingt aufnehmen sollten. Wir werden unser „Wörterbuch der Logistik“ sukzessive ergänzen und aktualisieren.
Der Vollständigkeit halber folgt hier nun die Erklärung für ‚Glossar‘
Ein Glossar (lateinisch Glossarium, von altgriechisch glōssarion, zu glōssa „Zunge, Sprache“) ist eine Liste von Wörtern mit beigefügten Bedeutungserklärungen oder Übersetzungen. (…) Insbesondere wenn es um die Beschreibung oder Erklärung einzelner Begriffe geht, wird ein Glossar auch als (Begriffs-)Abgrenzung oder als Definition bezeichnet. (Quelle: Wikipedia)
Warenwirtschaftssystem (WWS) im Überblick
Wer ein Onlineshop betreibt, braucht ein Warenwirtschaftssystem. Ein WWS bietet u. a. Schnittstellen zum Shop- und Lagersystem und hilft dabei die Warenströme zu überwachen sowie eine reibungslose Logistik zu gewährleisten.
Was ist ein Warenwirtschaftssystem?
- Stammdatenverwaltung
- Wareneingang
- Lagerhaltung
- Anbindung zum Shopsystem
- Retourenabwicklung
- Controlling-Modul für Inventur & Statistiken
- Anbindung zur Buchhaltung und CRM
Warenwirtschaftssystem im E-Commerce
Vor allem im Bereich E-Commerce ist es wichtig ein Warenwirtschaftssystem zu nutzen. Mit einem WWS können Shops ihre Warenströme effizient verwalten, Statistiken besser auswerten und behalten stets den Überblick über die Verkäufe und Retouren.
Welche Warenwirtschaftssysteme gibt es?
Zu den bekanntesten Warenwirtschaftssystemen gehören:
- SAP Business One
- Sage 100cloud ERP-Software
- Faktura-XP
- Pixi*