G wie Glossar
Als Logistiker arbeiten wir jeden Tag mit branchentypischen Begrifflichkeiten und Fachbegriffen, die Ihnen vielleicht nicht ganz so geläufig sind. Damit wir die gleiche Sprache sprechen, haben wir dieses Glossar angelegt.
Unser Glossar bietet Ihnen eine Zusammenstellung nützlicher Begriffe aus der Logistikwelt mit den jeweiligen Erläuterungen. Lassen Sie uns gerne wissen, falls es ein Wort gibt, das wir unbedingt aufnehmen sollten. Wir werden unser „Wörterbuch der Logistik“ sukzessive ergänzen und aktualisieren.
Der Vollständigkeit halber folgt hier nun die Erklärung für ‚Glossar‘
Ein Glossar (lateinisch Glossarium, von altgriechisch glōssarion, zu glōssa „Zunge, Sprache“) ist eine Liste von Wörtern mit beigefügten Bedeutungserklärungen oder Übersetzungen. (…) Insbesondere wenn es um die Beschreibung oder Erklärung einzelner Begriffe geht, wird ein Glossar auch als (Begriffs-)Abgrenzung oder als Definition bezeichnet. (Quelle: Wikipedia)
Zollabfertigung im Überblick
Die Zollabfertigung, auch Zollabwicklung genannt, ist eine Anwendung eines zollrechtlichen Verfahrens. Die Ware wird dabei zoll- und steuerrechtlich behandelt und anschließend in den freien Verkehr überführt.
Überschreitet eine Ware die europäischen Außengrenzen, findet eine Zollabfertigung statt. Diese ist in fast allen EU-Staaten deckungsgleich.
Wie läuft eine Zollabfertigung ab?
Nachdem eine Zollanmeldung erfolgt ist, wird die Zollabfertigung eingeleitet:
- Vorprüfung: Überprüfung, ob die Zollanmeldung vollständig ist
- Hauptüberprüfung: Angaben, Dokumente, Ware werden auf Richtigkeit überprüft
- Dokumentation: Befunde der Überprüfung werden dokumentiert
- Zollbefunderstellung: Dokumente werden erstellt und Einfuhrsteuern erhoben
Wie lange dauert eine Zollabfertigung?
Eine Zollabfertigung dauert durchschnittlich 10 bis 15 Tage. Je nach Herkunftsland und Art der Ware kann die Zollabfertigung auch 45 bis 60 Tage in Anspruch nehmen.