G wie Glossar
Als Logistiker arbeiten wir jeden Tag mit branchentypischen Begrifflichkeiten und Fachbegriffen, die Ihnen vielleicht nicht ganz so geläufig sind. Damit wir die gleiche Sprache sprechen, haben wir dieses Glossar angelegt.
Unser Glossar bietet Ihnen eine Zusammenstellung nützlicher Begriffe aus der Logistikwelt mit den jeweiligen Erläuterungen. Lassen Sie uns gerne wissen, falls es ein Wort gibt, das wir unbedingt aufnehmen sollten. Wir werden unser „Wörterbuch der Logistik“ sukzessive ergänzen und aktualisieren.
Der Vollständigkeit halber folgt hier nun die Erklärung für ‚Glossar‘
Ein Glossar (lateinisch Glossarium, von altgriechisch glōssarion, zu glōssa „Zunge, Sprache“) ist eine Liste von Wörtern mit beigefügten Bedeutungserklärungen oder Übersetzungen. (…) Insbesondere wenn es um die Beschreibung oder Erklärung einzelner Begriffe geht, wird ein Glossar auch als (Begriffs-)Abgrenzung oder als Definition bezeichnet. (Quelle: Wikipedia)
Was ist Kontraktlogistik?
Unter der Kontraktlogistik versteht man eine langfristige Kooperation zwischen einem Unternehmen und einem Logistikdienstleister. Dabei wird ein Vertrag (Kontrakt) zwischen den beiden Parteien geschlossen. Der Logistiker kümmert sich anschließend um die vereinbarten Leistungen wie Lagerhaltung und Transport der Ware.
Wie funktioniert Kontraktlogistik?
Neben der Lagerhaltung und dem Versand bzw. Transport der Ware, können mit dem Logistiker weitere Leistungen vertraglich vereinbart werden, die unter die Kontraktlogistik fallen:
- Sendungsverfolgung der Ware
- Auftragsabwicklung
- Montagetätigkeiten
- Qualitätsprüfung
- Kundenservice
- Retourenabwicklung
- Projektplanung
Vorteile von Kontraktlogistik
Die Langfristigkeit der Kooperation ist zugleich der größte Vorteil der Kontraktlogistik. Das Unternehmen profitiert von moderaten Kosten, einer schnellen Abwicklung und individuellem Service. Dadurch kann sich das Unternehmen vollkommen auf sein Kerngeschäft fokussieren.